4.7. Programmier- und Steuertabelle 14 5. Rückmeldungen 15 6. Bestückungsplan 19 1. Vorwort / Sicherheitshinweise: Sie haben für Ihre Modelleisenbahn den Drehscheiben-Decoder TT-DEC aus dem Sortiment von Littfinski Daten Technik (LDT) erworben. Wir wünschen Ihnen mit diesem Produkt viel Spaß Drehscheiben-Decoder TT-Dec Littfinski. Littfinski-Kompendium von Digi Thomas; Ganz wichtig ist der Punkt GLEISANSCHLÜSSE ERFASSEN UND PROGRAMMIEREN auf Seite 5. Es müssen sowohl die aktiven als auch die passiven Gleisanschlüsse programmiert werden; Antwort von Herrn Freiwald; bei 7686-kompatiblen Decodern - also auch beim TT-DEC - muss die Anzahl der Gleise in der Registerkarte. Seite 7: Drehscheiben-Decoder Tt-Dec Programmieren TT-DEC - Handbuch Der Stecker wird so auf die 6-polige Stiftleiste des TT-DEC gesteckt, dass das Flachbandkabel direkt vom Decoder wegführt, den Stecker also nicht umschlingt. Die braune Einzelleitung des Flachbandkabels zeigt zur 11-poligen Klemmleiste, wenn die Verbindung zur Drehscheibe richtig hergestellt ist. Seite 8 TT-DEC.
Leider habe ich bei der Programmierung einen Gleisanschluss vergessen und das ist nun mein Problem. Nun habe ich in WDP die Scheibe neu programmiert und dann versucht den TT - DEC neu zu programmieren doch der Decoder reagiert nicht und behält die alte Programmierung bei. Muss man um ein neues Gleis anzumelden den Decoder resetten?? Gruss aus NRW Bejos. Nach oben. vettec500 InterRegioExpress. Jeder Gleisanschluss der Drehscheibe kann als Gleis 1 (Referenzgleis) programmiert werden. Drehscheiben mit 48 oder 24 Gleisanschlüssen können über den TT-DEC digital angesteuert werden. Schrittweise Rechts- und Linksdrehungen, direktes Anfahren ausgewählter Gleisanschlüsse und wenden der Drehbühne um 180 Grad sind mit dem TT-DEC möglich Es geht um den Littfinski TT-DEC-R, also den Drehscheiben-Decoder für die Roco-HO-DS 42615. Um die DS von analog auf digital umzubauen, bin ich GENAU nach Handbuch vorgegangen: (1) Diode eingelötet, (2) Motorkabel incl. Drosseln an Motor, (3) Kontakte an den Gleisabgängen amputiert, (4) Schalterstellungen 1 und =. 16V~ , JK Daten (über geschirmte Leitung DIREKT von der Zentrale) und JK.
ich habe Probleme den TT-DEC von Littfinski mit einer Central Station 1 zum laufen zu bekommen. Konfiguration: Was nicht funktioniert ist das programmieren des TT-DEC. Die Drehscheibe habe ich laut Handbuch von ESU in der CS1 eingerichtet. Dann S1 am TT-DEC kurz gedrückt. Rote LED brennt und gelbe LED blinkt. Weiter komme ich nicht. Der TT-DEC reagiert auf kein Kommando der CS1. Nun das. Zur Programmierung des Decoders kann das originale blaue Bedienpult + 1 Taster verwendet werden, oder ein Bedienkästchen mitbestellt werden. Weiterhin wird eine Zentrale mit Weichensteuerung, ein Keyboard für Magnetartikelsteuerung oder eine entsprechende Modellbahn-Steuerungssoftware benötigt aa basic look at hor to set up the ldt tt decoder
Dann startet man die Datei mit dem TrainController und programmiert die Drehscheibe nach der original Anleitung von Märklin. gilt für CS1 mit Softwarestand 2.04 . Juni 2009 . Ich habe mir den Drehscheiben-Decoder TT-DEC der Firma Littfinski, als Bausatz zugelegt. Warum? Im Gegensatz zum Märklin-Original kann man hier die. Drehscheiben-Decoder für Fleischmann 6052, 6152, 6154, 6651, 9152, 6680 (mit und ohne C), 6652, Roco 35900 und Märklin 7286 Drehscheiben. Foto zeigt den montierten Bausatz. 79,90 €
Der Drehscheiben-Decoder (TurnTable-Decoder) TT-DEC-R ist für die digitale Ansteuerung der Roco H0 Drehscheibe 42615 geeignet.. Die Roco H0 Drehscheibe 42615 kann mit 4 bis 40 Gleisanschlüssen ausgerüstet sein.. Nicht fluchtende, gegenüberliegende Gleisanschlüsse können ab einem Mindestwinkel von 4,5 Grad versetzt abgehen.. Der Befehlssatz des TT-DEC-R ist kompatibel zum Märklin. Modellbahnshop elriwa - innovative Digitaltechnik - Littfinski TT-DEC-G - Drehscheiben-Decoder, Fertigmodul im Gehäuse 403826402407 Über CV/POM Programmierung kann der Modus ausgewählt werden. Somit können ganz einfach RIGI Seilbahn, POLA G.. Drehscheiben-Decoder (TurnTable-Decoder) TT-DEC aus der Digital-Profi-Serie ! TT-DEC-G Art .-Nr.: 010503 >> Fertiggerät << Geeignet für die Fleischmann Drehscheiben 6052, 6152, 6154, 6651, 9152, 6680 (jeweils mit und ohne C) und 6652 (mit 3-Leiter Gleis), die Roco Drehscheibe. Drehscheiben-Decoder ; WatchDog-Decoder ; Rückmelden ; Booster ; Digitalzentralen ; High Speed Interfaces (HSI) Kehrschleifenmodul ; Lichtsteuerungen ; RFID (Transponder Technologie) Zubehör ; Elektronikartikel ; Ersatzteile ; Katalog / Buch ; Info-Center; Magnetartikel-Decoder 4-fach Decoder für einspulige und doppelspulige Weichenantriebe für die Datenformate Märklin-Motorola oder DCC. Drehscheiben-Decoder TT-DEC-R programmieren: • Wichtige Hinweise: Mit der ersten Inbetriebnahme und der Programmierung können Sie erst beginnen, nachdem Sie alle Arbeiten der Kapitel 1 bis 5 dieses Handbuchs realisiert haben. Eine Inbetriebnahme vor Durchführung der Arbeiten lt. Kapitel 1 bis 5, kann den Drehscheiben-Decoder TT-DEC-R und Ihre Drehscheibe beschädigen. Führen Sie bei der.
Drehscheiben-Decoder TT-DEC download Report Comment Speziell für die manuelle Programmierung lesen Sie bitte auch Ihre Drehscheiben-Decoder Dokumentation. 10.5.2 Automatische Programmierung Klicken Sie dazu (1.mal) die Taste 'Automatische Programmierung' 1. Versetzen Sie den Drehscheiben-Decoder in den Programmiermodus (z.B. bei 'Littfinski TT_DEC' blinkt dann die (linke) GRÜNE LED). 2. Anschließend (2.mal) die 'Automatische Programmierung.
Ansicht Und Herunterladen Ldt Tt-Dec Bedienungsanleitung Online. Drehscheiben-Decoder. Tt-Dec Modellbahnen Pdf Anleitung Herunterladen. Inhaltsverzeichnis: Verwendete Drehscheibe Auswählen - Seite 3; Tt-Dec An Digitalanlage Und Drehscheibe Anschließen - Seite 4; Drehscheiben-Decoder..
Littfinski 010503 TT-DEC-G Drehscheiben-Decoder für Motorola und DCC Fabrikneu - Zur digitalen Drehscheiben-Steuerung, ohne Änderungen an der Drehscheibe vornehmen zu müssen! Für die Digitalformate Mà Littfinski Artikelnummer: MBS127250 Katalognummer: Der Drehscheiben-Decoder TT-DEC ist für die digitale Ansteuerung von Fleischmann-, Roco- und Märklin-Drehscheiben geeignet: Fleischmann: 6052, 6152, 6154, 6651(jeweils mit und ohne C), 6652 (mit 3-Leiter Gleis) 9152 bzw. 9152C 6680 bzw. 6680C Roco: 35900 Märklin: 7286 Der Befehlssatz des TT-DEC ist kompatibel zum Märklin Drehscheiben. Programmierung der Drehscheibe: - Bahnstrom durch Drücken der Stop-Taste an der CentralStation ausschalten. - Bahnstrom durch Drücken der Stop-Taste wieder einschalten. - Innert 5 Sekunden (gelbe LED blinkt) die Taste input auf der CentralStation drücken. Ist ein Gleis 1 definiert, fährt die Drehscheibe zu diesem. Falls nicht, passiert nichts. - Wenn nötig zum Gleis 1 fahren und mit clear.